Menu Schließen

Unsere Dienstleistungen

Wir unterstützen die Bevölkerung in jeglichen Belangen, wenn Hilfe benötigt wird. Unsere Hauptaufgabe ist es die Einwohnerinnen und Einwohner zu schützen und zu sichern. Durch unser Fachwissen und das Know-How unserer Kameraden/innen haben wir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bei Feuer, Wasser, Unfällen, Elementarereignissen oder anderen Technischen Hilfeleistungen sind wir Rund um die Uhr für Sie einsatzbereit. 

Brandbekämpfung - Feuer, Brand, Rauchentwicklung

Die Brandbekämpfung ist meist gefährlich und unter den gegebenen Umständen schwierig. Hierfür haben wir speziell ausgebildete Kameraden/innen, die diverse Kurse absolviert haben. Unsere spezielle Ausrüstung und die regelmässigen Übungen schützen und helfen uns dabei, den Brand schnell und effizient unter Kontrolle zu bringen. 

Wir rücken aus bei:

  • Automatischer Brandmeldeanlage
  • Bränden
  • Fahrzeugbrand
  • Rauchentwicklungen

Elementarereignisse - Naturvorkommnisse

Unwetter, Überflutungen, Erdrutsche und umgeknickte Bäume – überall wo die Bevölkerung direkt betroffen ist, die öffentlichen Verkehrswege blockiert sind oder die Gefahr besteht, dass Folgeschäden entstehen können, sind wir mit unserer Technischen Hilfeleistung für die Gemeinschaft vor Ort. Wir leisten zudem präventive Massnahmen. 

Wir rücken aus bei:

  • Unwetter
  • Umgeknickten Bäumen
  • Überschwemmungen
  • Wasser im Gebäude
  • Erdrutschen
  • Blockierten Strassen
  • Stürmen

Technische Hilfeleistungen

Unsere technischen Hilfeleistungen erstrecken sich über ein weites Spektrum. Auch hierfür werden unsere Kameraden/innen speziell im Umgang mit den Gerätschaften geschult und auf mögliche Einsätze vorbereitet, um eine schnelle und schonende Hilfe zu gewährleisten.

Wir rücken aus bei:

  • Eingeklemmte Person
  • Verkehrsunfälle
  • Unterstützung Sanität bei Patientenbergung
  • Eingeschlossene Person z.B. Lift
  • Notfallmässige Türöffnung
  • Tiere in misslicher Lage
  • Insekten z.B. Wespen

Verkehrsdienst

Eine Absicherung des Schadensplatzes und die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses wird durch unseren Verkehrsdienst gewährleistet. Zudem werden die Rettungskräfte, die sich im Einsatz befinden, vor Folgeunfällen geschützt.

Wir rücken aus bei:

  • Unfall
  • Bergung einer Person
  • Brand
  • Blockierte Strassen

Öl-Wehr - Gewässer, Strasse

Der Bodensee ist ein internationaler Trinkwasserspeicher. Die Stützpunktfeuerwehr Steckborn ist einer der drei kantonalen Ölwehrstützpunkte, die den Bereich des Bodensees betreuen. Der Schutz der Gewässer gegen Verunreinigungen durch Fremdstoffe fällt in unser Aufgabengebiet. Hierfür haben wir zusätzlich zu unseren Fahrzeugen drei Boote sowie weiteres, spezielles Ölwehrmaterial im Einsatz. Die Ölwehr kommt aber auch auf Strassen zum Einsatz.

Wir rücken aus bei:

  • Ölunfall
  • Verunreinigung Gewässer
  • Flüssigkeiten / Fremdstoffe ausgelaufen z.B. bei Verkehrsunfällen

Personenrettung

Wir retten und bergen Personen aus misslichen Lagen. Wenn diese eingeklemmt sind oder das Gebäude nicht mehr selbstständig verlassen können.  Durch Regelmässige Übungen werden unsere Kameraden/innen intensiv auf diese Vorfälle geschult, um die sichere Rettung der Personen zu garantieren.

Wir rücken aus bei:

  • Verkehrsunfällen
  • Bränden
  • Technische Hilfeleistung

Sanität

Die Patientenbetreuung steht bei uns an erster Stelle. Die Spezialisten der Sanität bestehen aus 15 Angehörigen der Feuerwehr, die speziell für die Erste-Hilfe ausgebildet sind.  Auch zum Schutz für unsere eigenen Feuerwehrleute stehen die Sanitäter im Einsatz. Die Patientenbetreuung erfolgt vom Eintreffen der Rettungskräfte bis zur Übergabe an den Rettungsdienst.

Wir rücken aus bei:

  • Brandeinsätzen
  • Patientenbetreuung z.B. bei Unfall, Bränden, Unwettern

Elektrogruppe

Zur Unterstützung der Einsatzleitung kommen Kameraden/innen zum Einsatz, die spezielles Know-How und Fachwissen im Bereich Strom und Elektrik vorweisen können. Alle sind ausgebildete Elektriker. Sie sind schaltberechtigt für Niederspannungsanlagen und schützen die zu rettenden Personen und unsere Feuerwehrleute vor eventuellen Stromschlägen bei Einsätzen.

Wir rücken aus bei:

  • Bränden – Gebäude Stromlos setzen
  • Wasser – Gebäude Stromlos setzen
  • Beleuchtung vom Schadensplatz
  • Noteinspeisungen bei Brand
  • Einsatzleitungsberatung bei Solaranlagen und Photovoltaikanlagen
  • Schaltungen / Trafos

Wespennester entfernen

Die meisten Wespen- oder Hornissenarten sind nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an, ausser sie fühlen sich von ihnen bedroht (z. B. durch wildes Fuchteln oder anpusten). Ein friedliches Zusammenleben ist meist problemlos möglich. In den folgenden Ausnahmefällen kann es trotzdem sinnvoll sein, die Nester mit ihren Bewohnern zu entfernen:

Wir entfernen Insektennester:

  • Wenn man dem Nest nicht ausweichen kann, weil es z. B. bei einem Durchgang, einer Türe oder Fenster ist.
  • Wenn es bei einem Kinderspielplatz oder sonst einem Punkt mit grösserer Menschenansammlung ist.
  • Wenn in der Nähe des Nestes Personen leben, welche allergisch auf Insektenstiche reagieren.
  • Wenn die Insekten starke Schäden verursachen, z. B. Zerstören der Gebäudeisolation.
Die Entfernung des Insektennestes erfolgt bei Abendämmerung zu einem Pauschalpreis von 200.- CHF